Hotzenwald – Achter

Sonntag 22.06.2025

Wir wandern von Wehr zur Burg Werrach, Klingenfelsen. Pirschweg, der Weg verläuft dabei parallel zur historischen Wallmauer aus dem Jahr 1550.

Nach Querung der Bergalinger Straße sind kurz darauf der Spatzenhof und der Solfelsen erreicht. Weiter zum Dekalog-Weg (10 Gebote) nördlich um Bergalingen herum zum Heidewuhr. Von Hütten weiter „durch die Klinge“ zum Klingenfelsen/Pirschweg.

Der Abstieg nach Wehr führt durch den obersten Fischgraben hinab zur Wüstung der Steineckhöfe, die 1860 durch eine Lawine zerstört wurden.

Der finale Abstieg nach Wehr beginnt auf der linken Seite, vor der Ruine Bärenfels. Ein zu Beginn schmaler Pfad windet sich in Serpentinen den Berghang hinab.

Konditionelle Anforderungen

25 KM

Ca. 850 Höhenmeter

Die reine Wanderzeit wird sich auf ca. 7:30 Stunden belaufen.

Anforderungen – Ausrüstung

Wanderstöcke empfehlenswert

Rucksackverpflegung

Treffpunkt: 08:00 Uhr Parkplatz Waldfriedhof Laufenburg

Beginn der Wanderung

08:30 Uhr Wehr, Mediathek, Waldstr. 2

Anmeldung und Auskünfte an Gebhard Baumgartner, Fachleiter Wege

07761/9988766 + 0152/55953385 sowie

[email protected]

 

Gäste sind herzlich willkommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Mittwoch, 25.06. 

(Die geplante Alpentour kann nicht stattfindet)

Alternative:

Wasserfallen, Reigoldwil BL CH (nähere Angaben auf unserer Homepage)

Die Gondelfahrt führt vom malerischen Reigoldwil in eine national geschützte Berggegend.

Auf den Kretenwegen rund um die Wasserfallen dominiert die Aussicht  in alle Himmelrichtungen, im Nordwesten grüsst der Schwarzwald und die Vogesen, 

im Süden die Alpenkette-an klaren Tagen reicht der Blick vom Allgäu bis zum Mont Blanc. Ein weiterer Höhepunkt: der höchste Punkt im Baselbiet.

Wir werden eine der vielen Einkehrmöglichkeiten nutzen.

 

Für die mutigen: Ein eimaliges Erlebnis, mit dem Trotti zur Talstation zurück. (oder wieder mit der Gondel, beides möglich)

ca. 10 km, 500 hm, reine Laufzeit ca. 4 h

Treffpunkt: 8 Uhr Waldfriedhof Laufenburg, es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Vignetten erforderlich.

Mitfahrkosten 8 Euro

Gondel: 18 CHF+Trotti 14 CHF

Gondel: Berg/Talfahrt 26 CHF

Gäste sind Willkommen

Anmeldung bis 20.6.25 bei [email protected] oder per Whatsapp 0049 172 46 33 840

Die Tour findet nur bei guten Wetter statt.

Teilnehmerzahl ist begrenzt. 

Es freut sich auf Euch, Gerdi Oeschger


Was gibt drei Flühe und ein Bischof?

Das ergibt eine wunderschöne Wanderung auf traumhaften Pfaden über die Rickenbacherfluh, die Böckterfluh und die Sissacherfluh. Vesperpause ist bei der Ruine Bischofstein.Wir haben in alle Himmelsrichtungen gute Aussicht. Auf der Sissacherfluh kehren wir ein und genießen die tolle Atmosphäre. Danach machen wir uns auf den Rückweg zum Ausgangspunkt.

Reine Gehzeit: 3,5 Std.; ca. 12km; 380 Hm

Treffpunkt: Samstag, den 28.06.25 um 9 Uhr- Friedhof Luttingen (zur Bildung von Fahrgemeinschaften)

Ausrüstung: festes Schuhwerk, Rucksackvesper, evtl. Stöcke

Gäste sind herzlich willkommen

Bitte meldet euch bis zum 26.06.25 an, per WhatsApp: +49 160 8999 843 oder Festnetz 07764/9333 466

Ich freue mich auf eine schöne Wanderung mit euch- Gisela Müller

Für die Fahrt brauchen die Fahrer eine Vignette

Mitfahrer zahlen 5 Euro

 

Denkt an Franken für die Einkehr

 

 


Radtour: „Aare-Uferwege / Brugg - Aarau - Brugg“

Sonntag 29.06.2025

Streckenverlauf:

Wir starten vom Parkplatz Lauffohr/Aare und fahren dem linken Aare-Ufer folgend über Brugg - Schinznach - Auenstein - Biberstein nach Aarau.

Auf der Insel am Kraftwerk Aarau legen wir eine größere Pause ein.

Zurück fahren wir dem rechten Aare-Ufer folgend durch renaturierte Auwälder über Wildegg - Schinznach-Dorf - Schinznach-Bad - Brugg zum Ausgangspunkt Parkplatz Lauffohr/Aare.

In Schinznach-Dorf legen wir eine weitere Pause ein. Dort besteht die Möglichkeit mit der

Baumschulbahn durch die große Baumschulanlage zu fahren (ca. 30 Min. / CHF 8.00).

Die leichte Tour führt über gut ausgebaute Wege und ist geeignet für Tourenräder und Mountainbikes/E-Bikes (keine Rennräder).

Es werden entsprechend der Kondition der Teilnehmer Pausen eingelegt.

Gäste sind herzlich willkommen!

Ausweis und CHF nicht vergessen! Rucksackverpflegung!

Streckenlänge: ca. 55 km

Höhenmeter auf/ab: ca. 70/70 m

Fahrzeit: brutto ca. 4-5 Stunden

Treffpunkt: Sonntag, 29.06.2025 / 9.00 Uhr Parkplatz Bahnhof Laufenburg/Ost

Anfahrt über CH - Sulz - Möhntal - Remigen nach Lauffohr/Aare (ca. 20 km / 25 Min.). mit PKW’s. Für den Fahrradtransport sind die Teilnehmer mit entsprechend ausgerüsteten PKW’s verantwortlich. Freie Transportmöglichkeiten bitte untereinander

in der Radgruppe abstimmen bzw. bei Anmeldung mitteilen.

Anmeldung:

bei Ulrich Pätzmann Tel.: 07763-917550 / E-Mail: [email protected]

 

Meldeschluss: Fr. 27.06.2025 / 18.00 Uhr


Gemeinsamer Ausflug für Mitglieder des Turnvereins Laufenburg und des Schwarzwaldvereins Laufenburg mit dem Reisebus

Sonntag 6.7.2025 WEG DER SCHWEIZ ERSTER TEIL

Zur 700-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft 1991 schenkten die Kantone den Schweizerinnen und Schweizern einen eigenen Heimatweg: den Weg der Schweiz

Mit dem Schiff setzen wir von Brunnen über nach Rütli, hier laufen wir von der Schweiz Geburtsstätte über zahlreiche Kurven durch den Wald nach Seelisberg. Mit einem einzigartigen Ausblick belohnt werden wir unsere Pause geniessen.

Weiter geht es über historische Wege zum Schloss Beroldigen und nach einem Abstieg, über 960 Treppenstufen, nach Bauen.

Durch Felsgalerien und am Seeufer entlang gelangen wir zu unserem heutigen Ziel Isleten wo der Bus auf uns wartet. Sollte es zeitlich noch reichen, können wir noch die Füsse in den Urnersee halten oder ein komplettes Bad nehmen.

(Für nächstes Jahr ist es geplant, von hier den Rest des Weges der Schweiz zu laufen)

Die Tour findet nur bei passendem Wetter statt ( Entscheidung hierüber fällt am 03.07. )

Es werden ca. 11 km, Höhenmeter Aufstieg 470 m, Abstieg 480 m (960 Stufen)

reine Laufzeit ca. 5 h



Verbindliche Anmeldung: bis 15.06.25

per Whatsapp 0049 172 46 33 840 Gerdi

07763 5371 Ingrid und Franz Schäuble

 

Treffpunkt: Turnhalle Laufenburg

Uhrzeit: 7.15 Uhr (Abfahrt 7.30 Uhr)

Busunternehmen Deiss

Kosten Für Bus 42 Euro

Schiff 8 Euro (wird im Bus in bar eingesammelt)


Es freuen sich auf Euch, vom Turnverein Ingrid und Franz Schäuble,

vom Schwarzwaldverein Gerdi Oeschger

 



 „WIR sind WASSER“ Wir möchten in 2 Etappen mit sachlichem Blick den „Selbstverständlichen Stellenwert“ des Wassers auf Augenhöhe bringen.

Seine Widersprüchlichkeit, welche im Wesen seines Elementes liegt.

An den Samstagen, den 26.07.2025 und 27.09.2025 sind wir auf der Spur des Wassers.

26.07.2025 unser erster Tag, wir wandern mit aussichtsreichem Fernblick in Richtung Platte. Hier erfahren wir 100jährige und aktuelle Zeitgeschichte zum Zweribach und „Verlandete Energiegewinnung“.

Dem Bach folgend, abwärts, hören und sehen wir bald den oberen ca. 8 Meter hinabfallenden Zweribach- Wasserfall. Im Falle das Wetter sommerliche Temperaturen bereit hält, freuen wir uns über diese Erfrischung.

Wir erleben eine, von Moos bedeckte märchenhafte Felsenlandschaft, welche den Bannwald zu einem außergewöhnlichen Ort macht. Über anspruchsvolle schmale Pfade, immer in Begleitung des rauschenden Wassers finden wir unseren Weg. An einer schön angelegten „Oase“ mit Getränkeangebot, werden wir eine längere Pause machen und unser mitgebrachtes Rucksackvesper genießen. Ab hier werden wir kurzfristig entscheiden, welchen Weg wir gehen werden.

  1. Tour: Samstag, 26.07.2025 Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Laufenburg: 7:20Uhr, oder 9:00 Uhr an der Schwarzwaldhalle in St. Märgen.

KM, ca. 13 – 14 ↑1.028m ↓506m ; reine Gehzeit 4,5h; Schwierigkeitsgrad T2; gute Trittsicherheit erforderlich, festes Schuhwerk, Stöcke, Wetterangepasste Kleidung, Sonnenschutz, genug zu Trinken -Nicht für Kinderwagen geeignet-

 

Wir freuen uns auf alle Neugierigen Wanderfreunde; Anmeldung bis:24.07.2025, Wir bilden Fahrgemeinschaften, die Un-bzw. Fahrtkosten werden vor Ort mitgeteilt. Whats-App: Karina+Lars 0173/ 25 127 84 E-Mail: [email protected]


Der Schwarzwaldverein Laufenburg bietet eine Schlauchboottour zusammen mit dem SWV Todtnau an

Am Samstag, den 02.08.25 paddeln wir mit den Schlauchbooten von Dogern nach Murg. Hier erwartet uns schon unser Catering- Dreamteam Heidi und Jürgen mit leckeren Sachen vom Grill.

Zeitrahmen der Veranstaltung ist ca. 12 Uhr- 22 Uhr und nur bei gutem Wetter.

Teilnehmerzahl begrenzt.

Kosten für die Bootsfahrt beträgt 26 Euro.

Gäste sind herzlich willkommen

 

Anmeldung bei Gisela Müller per WhattsApp- Handy: +49 160 8999 843


  „WIR sind WASSER“


Am 27.09.2025 haben wir 2 Dates, nach den anspruchsvollen 8km dürfen wir uns in der Rankmühle bei persönlicher Bewirtung und Lebendigen Geschichten, erholen.

Schon zu Beginn begleiten uns zwei Quellen, wir folgen ihnen über Wiesen und schönen Wanderwegen.

Sie führen über einen handwerklich geprägten Hof mit schöner Kapelle. Etwas später genießen wir die rauschende kraftvolle Begleitung der Wilden Gutach. Sie führt uns an jenen Ort, welcher die 100jährige und aktuelle Zeitgeschichte komplettiert. Eine Augenweide im Dornröschenschlaf?

An einem Ferienhof direkt an der Wilden Gutach machen wir eine Frühstücks-Pause.

Zum steilen Talhang hin fließt ein kurzes Stück der Kilpenbach an unserer Seite.

Hänge und Kuppen sind wunderbar bewaldet und wir haben gute Luft beim stetigen Bergauf in wunderschöner Landschaft. Schmale Felsenwege, Waldpfade, anspruchsvolle Steigungen werden mit tollen Aussichten belohnt. Wir besuchen Grubers Einkehrstuben Hintereck, dort werden wir unsere verdiente Pause genießen. Über den Wäldersteig gehen wir zum Ausgangspunkt. Ab hier fahren wir nach St. Märgen, um die Rankmühle zu besuchen.

 


  1. Tour: Samstag, 27.09.2025 mit Einkehr Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Laufenburg: 6:30 Uhr, die Fahrt geht nach Gütenbach, somit sind wir ca 1,5 Std unterwegs.

KM, ca 8,1 ↑994m ↓447m; reine Gehzeit 3:40h zzgl. jede Menge Genussminuten

Schwierigkeitsgrad T2; gute Trittsicherheit erforderlich, festes Schuhwerk, Stöcke empfehlenswert, Wetterangepasste Kleidung, Sonnenschutz, genug zu Trinken, eine Kleinigkeit für das Rucksackvesper -Nicht für Kinderwagen geeignet-

Wir freuen uns auf Eure VERBINDLICHE ANMELDUNG bis zum: 18.09.2025, weitere Infos folgen danach.

 

Wir bilden Fahrgemeinschaften, die Un-bzw. Fahrtkosten werden vor Ort mitgeteilt. Whats-App: Karina+Lars 0173/ 25 127 84 E-Mail: [email protected]