Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

 

leider muss ich hier mitteilen, dass ich in diesem

Jahr 2023, die im Wanderplan aufgeführten Wanderungen aus gesundheitlichen Gründen nicht anbieten kann. Die Wanderführer-Kollegen/-innen werden ggf. Ersatzwanderungen anbieten.

Ich freue mich darauf, im neuen Jahr 2024 wieder mit Euch unterwegs zu sein.

 

Herzliche Grüße von Dr. Ines Zeller

1.         Vorsitzende Schwarzwaldverein Laufenburg

 

 

 

P.S.: Im Mai 2023 werde ich eine After- Work- Wanderung mit der Burgschreiberin beider Laufenburg anbieten mit einer kurzen Wanderstrecke und beim Radtour-Teil der Wimpelwanderung nach Emmendingen im Juni 2023 bin ich dabei.  


Ich sehe was, was du nicht siehst

Von Wiechs am Randen geht es durch den Wald, an den Windräder vorbei  zum Jakobsfelsen. Über eine Leiter kann man diesen Felsen besteigen und genießt dann die herrliche Aussicht.

Weiter geht es Richtung Merishausen. An den Böschungen entdecken wir die ersten Orchideen. Um auf die Naturwiese Gräte zu kommen müssen wir uns ein bisschen anstrengen. Auf einem schmalen alpinen Pfad geht es hoch zur Wiese. Hier lassen wir uns überraschen, was wir alles zu sehen bekommen.

Haben wir es mit männlichen Orchideen zu tun – Knabenkraut-  oder weiblichen – dem Frauenschuh? Oder sind es Tierorchideen- das Waldvöglein oder die Bienenragwurz.

Rucksackvesper und gutes Schuhwerk ist erforderlich.

Treffpunkt: Samstag, den 27.05.23 um 9 Uhr am Friedhof Luttingen zur Bildung von Fahrgemeinschaften. (Fahrzeit ca. 1 Std.)

Gehzeit: 3,5 Std.; ca. 12 km; 330 Hm

Gäste sind herzlich willkommen

Es freut sich auf euch Wanderführerin Gisela Müller

 

Anmeldung per WhatsApp +49 160 8999 843 oder per E-Mail muellergisela@gmx.de


Feierabendwanderung Mittwoch, 31.5

Wir  parken beim Kraftwerk in Koblenz beim Klingnauer Stausee.

Treffpunkt ist um 18 Uhr.

Mit dem Zug um 18.15 Uhr fahren wir nach Bad Zurzach. ca. 4 CHF

und laufen zurück zum Auto durch das wunderschöne Chly Rhy Gebiet.

 

Besonders beeindruckend finde ich die Uferschwalbenwand.

Uferschwalben bauen natürlicherweise ihre 80 cm langen Brutröhren in Sandwände dynamischer Flüsse. Da die Dynamik der Fliessgewässer stark eingeschränkt worden ist, sind jedoch viele solcher Sandwände verschwunden, was auch zu einem Rückgang der Uferschwalben führte. 

Um diese zu fördern, hat Pro Natura Aargau 2016 im Schutzgebiet Chly Rhy eine Sandschüttung für die seltenen Vögel erstellt. Seit dem Bau wurde jedes Jahr im März eine Seite der Sandschüttung abgestochen. Mit der Zeit bewohnten auch Wildbienen und  gar ein Dachs die Sandschüttung. Mittlerweile werden ca. 200 Röhren bewohnt.

Es gibt viel zu sehen, und dass alles schön am Rhein entlang.

 

Wir werden ca. 3h unterwegs sein, wobei wir uns Zeit lassen um die etwas grössere Feierabendwanderung voll geniessen zu können.

 

Gäste sind Herzlich Willkommen.

Anmeldung bitte unter: g.oeschger@gmx.ch oder per Whatsup 0049 172 46 33 840

Auf eine schöne Wanderung freut sich Gerdi Oeschger


Radtour: „Radtour zur Wandflue“

Sonntag 04.06.2023

 

Streckenverlauf:

Laufenburg/Schwimmbad - Albbruck - KW-Dogern - WT/Zoll - Klingnau - Hettenschwil -

Bossenhaus - Wandflue - Mettau - Rheinsulz - Laufenburg/Schwimmbad.

Die anspruchsvolle Tour führt über Rad-/Forstwege und ist geeignet für Tourenräder und Mountainbikes/E-Bikes (keine Rennräder).

Es werden entsprechend der Kondition der Teilnehmer Pausen eingelegt.

Gäste sind herzlich willkommen! Ausweis nicht vergessen! Rucksackverpflegung!

Eventuell kurze Einkehr in Mettau (CHF)?

 

Treffpunkt/Start: Sonntag, 04.06.2023 / 9.00 Uhr Laufenburg/Schwimmbad

Streckenlänge: ca. 45 km

Höhenmeter auf/ab: ca. 300 m

Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden

 

Anmeldung:

bei Ulrich Pätzmann Tel.: 07763-917550 / E-Mail: info@up-pdc.de

 

Meldeschluss: Fr. 02.06.2023 / 18.00 Uhr


Früher Vogel .......Ausblick, Einblick, Weitblick! Sonntag, 4.6 gehts hoch hinaus.

 

Vom Windgfällweiher wandern wir auf den Bildstein dieser liegt über 1000 m und ist Schluchtensteig sowie Jägersteig. Hier geniessen wir die Aussicht und ein zweites (?) Frühstück.

Danach wandern wir zum Hirtenpfad. Dieser Premiumweg besticht durch einmaligen Aussichten über das Gletscherhochtal, man erfährt auf Infotafeln mehr über das prägende Leben der Hirtenbuben.

Die Runde besticht durch seine Abwechslung, schöne, wilde Pfade entlang bühender Wiesen, Felsen und schön angelegten Himmelsliegen. Und natürlich das Schnapskästli, welches wir natürlich testen werden. Mit etwas Glück kann man hier die Alpen sehen.

Danach gehen wir gemütlich und mit vielen schönen Eindrücken zurück zum Windgfällweiher. Hier können wir unsere dampfenden Füsse in den See strecken, evtl. kehren wir in der neu gestalteten Wirtschaft ein.

Start= 7.30 Uhr Ostbahnhof Laufenburg (Fahrgemeinschaften, Mitfahrer bezahlen 6 €)

Km ca. 20, hm ca. 500 (ohne Gewähr)

reine Laufzeit ca. 5.5 h

Gäste sind herzlich Willkommen.

Anmelden : g.oeschger@gmx.ch, oder per Whats up 0049 172 46 33 840


 Feierabendwanderung

Einladung zum After-Work-Ausklang

am Mittwoch, den 07.06.2023

Treffpunkt:  18 Uhr Parkplatz Waldstadion in Laufenburg

Eine kurzweilige Runde, querbeet ums Städtle herum, Gehzeit: 2 Std,

Strecke: 7,5 km, 140 hm.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen!

Wanderführer Franz Butz

07763/8771 oder tagsüber 07761/1822 (Büro)

franz.butz@schwarzwaldverein-laufenburg.de


Hoch hinaus, ein ganzer Tag für uns

 

Wir laufen durch schöne Wälder und kleine Orte, blühende Wiesen und riesigen Ameisen. Mit genussvollem Blick in die Ferne, kommen wir vom Wege ab, um einen tollen Kaffee zu genießen. Also Platz im Rucksack lassen, den kann man dort auch kaufen.

 

Wann: SA 10.06.2023

 

Treffpunkt/Uhrzeit: 07:45 Parkplatz Waldfriedhof / Laufenburg

 

Verkehrsmittel: Auto / Bildung von Fahrgemeinschaften

 

Wandergebiet / Start-Ziel: Hochschwarzwald / Rötenbach

 

Rucksackverpflegung, Sonnenschutz und zur ganzheitlichen Bewegung ggf. Stöcke einpacken.

 

Gehzeit ohne Pausen: 6 Stunden

 

Wanderstrecke ( km ): 26 km

 

Höhenmeter aufwärts/abwärts: Aufstieg 505 hm/ Abstieg 513 hm

 

Karina +Lars freuen sich auf Eure Anmeldungen unter:

Whats-App: 0179 / 53 78 184 oder laufenburgwanda@gmail.com

 

 


Terminänderung:

Radtour So. 25.06.2023 „Hochrhein-Aare-Uferwege“ wird auf So. 02.07.2023 verschoben.